
Siamesische Zwillinge (auch Doppelfehlbildung) bezeichnen eine Fehlentwicklung, bei der eineiige Zwillinge im Verlauf ihrer intra-uterinen Entwicklung und nach der Geburt körperlich miteinander verbunden bleiben. Bei eineiigen (monozygoten), monochorial-monoamnioten Zwillingen teilt sich die befruchtete Eizelle in zwei eigenständige Embryonalanl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siamesische_Zwillinge

siamesische Zwillinge, eineiiges, lebensfähiges Zwillingspaar, das durch Gewebebrücken am Kopf oder Rumpf verwachsen ist; lebenswichtige Organe können auch nur bei einem Teil ausgebildet sein. Die Bezeichnung geht auf das Zwillingspaar Chang und Eng Bunkes (* 1811, † Â 1874) aus Siam (Thailand) z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siamesische Zwillinge
En: Siamese twins Bezeichnung (nach den 1811†“1874 in Siam lebenden Xiphopagen Chang u. Eng) für eine lebensfähige Form der
Doppelfehlbildung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Siamesische Zwillinge , s. Zwillinge.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Siamesische Zwillinge, eine scherzhafte Bezeichnung enger Zusammengehörigkeit oder großer Ähnlichkeit, welche zuerst für die 1811 geborenen, mit einander verwachsenen Zwillinge Chang und Eng aus Siam aufkam und nach deren wiederholter Schaustellung in Europa und Amerika allgemein üblich wurde. Im De...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-siamesische-zwillinge.html

eineiige Zwillinge, die körperlich miteinander verwachsen sind; operative Trennung ist nur möglich, wenn keine lebenswichtigen Organe oder Funktionen davon betroffen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/siamesische-zwillinge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.